- vita·karl
- m.смотритель маяка
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Karl Demmer — Karl Wilhelm Demmer (* 18. März 1941 in Gummersbach) ist ein deutscher Arzt. Er war als Sanitätsoffizier Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und ist seit 2003 Bundesarzt im Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Karl Schlögl (Chemiker) — Karl Schlögl Karl Schlögl (* 5. Oktober 1924 in Wien; † 4. Mai 2007) war ein österreichischer Chemiker und ehemaliger Generalsekretär und Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Leben Schlögl studierte nach der… … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Demmer — (* 18. März 1941 in Gummersbach) ist ein deutscher Arzt. Er war als Sanitätsoffizier Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und ist seit 2003 im Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Karl Emilio Pircher — (* 1963 in Bozen) ist ein italienischer internationaler Designer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Karl Schlögl — Infobox Person name = Karl Schlögl image size = 180px caption = Karl Schlögl nationality = AUT birth date = October 5 1924 birth place = Vienna, Austria death date = May 4 2007 death place = Vienna, Austria occupation = Professor of organic… … Wikipedia
Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… … Deutsch Wikipedia
Karl IV. (HRR) — Karl IV., Wandbild um 1360/70 Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda) war römisch deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347) und römisch deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger… … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte … Deutsch Wikipedia
Karl der Jüngere — (* 772/773; † 4. Dezember 811) war – nach dem unehelichen Pippin der Bucklige – der zweite Sohn Karls des Großen, der älteste eheliche aus der Verbindung mit der alemannischen Herzogstochter Hildegard. Karl trat 784 im Rahmen der Sachsenkriege… … Deutsch Wikipedia
Karl Walker — (* 4. Januar 1904[1] in Straßburg[2]; † 5. Dezember 1975[3] in Berlin)[1] war ein deutscher Sozialwissenschaftler und Politiker, ab 1946 als Vorsitzender des Neuen Bundes.[4] Er veröffentli … Deutsch Wikipedia